Aktuelles
Schulung der Klassensprecher*innen Am 12. Januar 2023 führte die Schulsozialarbeiterin der Abteilung 1 mit elf interessierten SuS und Auszubildenden sowie deren Vertreter*innen in der ersten bis sechsten Unterrichtsstunde eine Klassensprecher*innenschulung durch. [zum Artikel] |
![]() |
Ehrung der besten Auszubildenden 2022 Die IHK Cottbus ehrte 29 hervorragende Azubis aus 24 Berufen. Am 10.11.2022 fand in der Alten Chemiefabrik Cottbus die Bestenehrung für 11 junge Damen und 18 junge Herren in Begleitung ihrer Ausbildungsverantwortlichen statt. Unter den Geehrten, die mit der Note "sehr gut" ihre Ausbildung abgeschlossen haben, waren unsere ehemaligen Berufsschüler Laura Werner (Chemielaborantin) und Justin Mittbrodt (Chemikant). Herzlichen Glückwunsch ! |
|
![]() |
![]() |
[Bildquelle: https://www.cottbus.ihk.de/bestenehrung2022.html] |
|
Spendenlauf Wassermarsch 2022 In diesem Jahr fand der Spendenlauf Wassermarsch am 10. September in Raddusch bei Vetschau statt. Dieser wurde, wie auch in den letzten Jahren, von der Jugendförderung des Jugendamtes OSL organisiert und begleitet. Der Erlös unterstützt ein Dorf in Saar-Goyen im Süden der Republik Tschad. Im Vorfeld hatten sich 14 Sponsoren, darunter 7 Lehrkräfte mit insgesamt 215 Euro und 7 Schüler*innen, Eltern und Großeltern insgesamt 147 Euro, bereit erklärt, die großartige Summe von 362 Euro für unsere Laufgruppe zu spenden. [mehr...] |
Nonsens-Sportfest 2022 - Wettkampf vs. Spiel Am 24. August 2022 trafen die SchülerInnen der 11. Klassen im Hans-Fischer-Stadion Schwarzheide aufeinander, um sich spielerisch in Wettkämpfen zu messen. Wir gratulieren den ersten bis dritten Plätzen der kuriosesten Stationen. [Platzierungen] |
|
|
|
|
Spiele im Rahmen der Kennenlernwoche der neuen 11. Klassen Zu Beginn des neuen Schuljahres setzte die Schulsozialarbeiterin im Rahmen der Kennenlernwoche auch in diesem Jahr in beiden neuen elften Klassen Spiele ein. Diese sollten dazu dienen, die Atmosphäre aufzulockern, sich die Namen der Klassen-kamerad*innen besser einzuprägen und Hemmschwellen abzubauen. Dafür wurden gleich am Montag „Das schnellste Namensspiel der Welt“, „Blitzlicht“, „Alle, die“ und „Schneeballschlacht“ gespielt. [weiterlesen] |
|
|
Ferienerlebnis „Fahrradtour“ Auch in den Sommerferien 2022 starteten einige fahrradfahrbegeisterte Schüler*innen der Abteilung in einen erlebnisreichen Tag mit ihrer Schulsozialarbeiterin Fr. Lenzig und deren Kollegin Frau Carola Jahn vom Spielearchiv Freienhufen (Schlupfwinkel & Lausitzer Bildungsgesellschaft e.V.). [zum Artikel]
|
|
Unser neues Schuljahr 2022/23 startet am 22. August 2022. Wir freuen uns, alle neuen und "alten" Schülerinnen und Schüler wieder recht herzlich in der Abteilung 1 des OSZ Lausitz begrüßen zu dürfen. |