Brandenburg vernetzt
Besucher: 
263006 Personen
WETTER
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Willkommen in der Abteilung 2

Die Abteilung 2 des OSZ Lausitz beinhaltet zwei Berufsfelder:   

Wirtschaft & Verwaltung und Ernährung & Hauswirtschaft in einem rekonstruiertes Schulgebäude mit einem Schulanbau, der 2002 seiner Bestimmung übergeben wurde. 2005 folgte dann die rekonstruierte Sporthalle mit einem Freigelände. Im Schulgebäude befindet sich ein Fahrstuhl.

 

In idyllischer Lage verfügt unser Schulgebäude über modern eingerichtete Unterrichts- und Fachräume. Unser Schulgebäude besteht aus vier unterschiedlich farblichen Ebenen.

  • Keller (Klassenräume/Multimediaraum/zwei Lehrküchen/Umkleiden/Übungshotelzimmer/Förderschule) = blaue Ebene
  • Erdgeschoss (mit Haupteingangsbereich/Cafeteria/ Übungsrestaurant/Klassenräume) = grüne Ebene
  • 1. Obergeschoss (Klassenräume/Sprachkabinette/Multimediaraum-groß) = rote Ebene
  • 2. Obergeschoss (Sekretariat mit Schulleitung/Lehrerzimmer/ zwei Multimediaräume/Lernbüro/Verkaufskabinett) = orange Ebene

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die zu beschulenden Schüler und Auszubildende kommen überwiegend aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster in unsere Abteilung.

Während der Pausen bzw. zur Überbrückung von Wartezeiten steht die Cafeteria zur Verfügung.

Es besteht auch im Ort oder in ortsnaher Umgebung die Möglichkeit, eine Unterkunft zu mieten (siehe Unterbringungs-möglichkeiten).

Den Sedlitzer Bahnhof erreicht man in gut 5 Minuten. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch die Bushaltestellen. Für Auszubildende, die mit dem Pkw zur Schule kommen, bestehen ausreichende Parkmöglichkeiten.

 

Der Unterricht findet im Block statt, d.h. 13 Wochen Unterricht/Schuljahr. Die verbleibenden Wochen des Schuljahres findet die fachpraktische Ausbildung im Betrieb oder in der überbetrieblichen Einrichtung/Praktikumsbetrieb statt. (Unterrichtszeiten und aktueller Blockplan -> siehe Link)

 

Ein erfahrenes und kompetentes Lehrerteam begleiten Sie während der schulischen Ausbildung und bereiten Sie auf die Prüfung vor der zuständigen Kammer vor.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! (Kontakt)