Duale Ausbildung

 

 

Bei Fragen zu den Ausbildungsberufen steht Ihnen gerne die zuständige Abteilung des jeweiligen Berufes zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf deren Abteilungsseiten.

 


Chemikant/in (3,5 Jahre Regelausbildungszeit)

Die theoretische  Berufsausbildung der Chemikantin und des Chemikanten

wird im Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie mit dem Schwerpunkt

Produktionstechnik in unserer Abteilung durchgeführt. Die Ausbildung

erfolgt im Blockunterricht.

 

Infofilm

   

Chemielaborant/in (3,5 Jahre Regelausbildungszeit)

Der Chemielaborant gehört zum Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie. 

Natürlich hat dieser Beruf seinen Schwerpunkt gesetzt - in der Labortechnik.

Infofilm
   

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

(3 Jahre Regelausbildungszeit)

Die Inhalte des fachspezifischen Berufsschulunterrichts sind Lernfeldern zugeordnet. 

Die Grundausbildung dauert 2 Jahre. Im 3. Ausbildungsjahr erfolgt der Unterricht als Landesklasse in differenzierten Fachrichtungen. Sie lernen unter anderem die Produkt- und Prozessqualität zu überwachen.

Infofilm
   

Industriekauffrau/mann (3-jährige Ausbildung)

  • arbeiten in vielen Branchen der Wirtschaft und kaufmännischen Unternehmens-bereichen / kaufen und verkaufen Produkte, beraten und betreuen Kunden

  • beschäftigen sich mit betriebswirtschaftlichen Themen und Rechnungswesen sowie Projektorganisation

 
   

Kauffrau/mann für Büromanagement (3-jährige Ausbildung)

  • arbeiten in der Verwaltung von Unternehmen aller Wirtschaftszweige, in den verschiedensten Abteilungen: Vertrieb, Einkauf, Personal, Logistik, Produktion, Rechnungswesen 

  • führen kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten aus: z. B. Aufträge bearbeiten, Personalakten anlegen, Lagerbestände überwachen, Belege erfassen 

  • übernehmen Sekretariats- und Assistenztätigkeiten, Vor- und Nachbearbeitung von Sitzungen und Besprechungen, erstellen Statistiken und Kundendaten, führen Terminkalender und Urlaubslisten

 
   

Kauffrau/mann für Tourismus und Freizeit (3-jährige Ausbildung)

  • beraten und informieren Kunden über touristische Leistungen sowie Angebote und finden Beschäftigung in verschiedenen Einrichtungen z.B. Reise- und Tourismusbüros, in Beherbergungsbetrieben, in Freizeiteinrichtungen usw.
  • organisieren Veranstaltungen und setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um
  • führen kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten aus
 
   

Kauffrau/mann im Einzelhandel (3-jährige Ausbildung)

  • arbeiten oft in Einzelhandelsgeschäften im Verkauf, Lager und Einkauf

  • stehen im direkten Kontakt mit Kunden, Zwischenhändlern und Zulieferern

  • beraten Kunden / führen Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten durch

  • unterstützen die Sortimentsgestaltung und Sortimentsplanung sowie Warenpräsentation

 
   

Verkäufer/in (2-jährige Ausbildung)

  • arbeiten hauptsächlich im Einzelhandel, im Food- und Non-Food-Bereich

  • beraten Kunden / nehmen Vorbestellungen und Reklamationen entgegen

  • sind mit verantwortlich für die Warenauszeichnung und -präsentation, dekorieren Verkaufsräume und Warenträger

  • sind teilweise auch in die Warenbeschaffung eingebunden
 
   

Köchin/Koch (3-jährige Ausbildung)

  • arbeiten in gastronomischen Betrieben: Restaurants, Cafés, Pensionen, Hotels, Großküchen, Catering-Unternehmen ...

  • kochen bzw. bewirten Gäste regionalen, saisonalen, nationalen und internationalen Gerichten

  • übernimmt organisatorische Aufgaben: Einkaufsplanung, Preiskalkulation, Personaleinteilung

 
   

Restaurantfachfrau/mann (3-jährige Ausbildung)

  • arbeiten in Betrieben des Gast- und Beherbergungsgewerbes (Gasthäuser, Restaurants, Bars, Hotels usw.) oder in Dienstleistungsbetrieben (Catering)

  • der Aufgabenbereich umfasst die Betreuung der Gäste (z.B. die Beratung bei der Menü- und Getränkeauswahl, die Organisation von Banketten und Empfängen, fachgerechten Service)

  • sind das Bindeglied zwischen Gast und Küche durch das Servieren von Speisen und Getränken

 

 

 

Fachkraft im Gastgewerbe (2-jährige Ausbildung)

  • helfen bei der Betreuung der Gäste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie (Service, Küche)
  • schenken Getränke aus und bedienen die Gäste / arbeiten im Housekeeping
 
   

Aufbereitungs- und Verfahrensmechaniker/In

(Ausbildungsdauer 3 Jahre)

  • 2 Berufsbilder in einer Landesfachklasse in den Fachrichtungen Kies- und Sand, Naturstein; Transportbeton, Baustoffe, Asphalt sowie Kalksandstein und Porenbeton, Gipsplatten und Faserzement

  • Blockunterricht  (1 Woche Schule, 14 Tage Praxis)

  • Ausbildung erfolgt im Lernfeldunterricht / Prüfung durch IHK

 
   

Konstruktionsmechaniker/In (Ausbildungsdauer 3,5 Jahre)

  • Blockunterricht (1 Woche Schule, 14 Tage Praxis)

  • Ausbildung erfolgt im Lernfeldunterricht / Prüfung durch IHK

Infofilm
   

Fachkraft Metall (Ausbildungsdauer 2 Jahre)

  • Blockunterricht (1 Woche Schule, 14 Tage Praxis)
  • Ausbildung erfolgt im Lernfeldunterricht / Prüfung durch IHK
 
   

Kraftfahrzeugmechatroniker/In (Ausbildungsdauer 3,5 Jahre)

  • Verschiedene Fachrichtungen (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugtechnik, Karosserietechnik)

  • Blockunterricht (1 Woche Schule, 14 Tage Praxis)

  • Ausbildung erfolgt im Lernfeldunterricht / Prüfung durch HWK bzw. IHK

Infofilm
   

Berufsvorbereitung und Berufsorientierung (Ausbildungsdauer 1 Jahr)

  • Verschiedene Ausbildungsschwerpunkte in den Bereichen Holz, Metall, Hotel- und Gaststättenwesen sowie Lager/Handel
  • Unterricht an 2 Tagen in der Woche / 3 Tage Praxis beim Ausbildungsträger
  • Möglichkeit zum Erwerb der Berufsbildungsreife
Infofilm
   

Start in den Beruf (Ausbildungsdauer 1 Jahr)

  • Ziel: berufliche Orientierung und Vertiefung naturwissenschaftlicher Kenntnisse zur Vorbereitung auf eine Berufsausbildung
  • Unterricht  1 Tag pro Woche / 4 Tage Praxis beim Kooperationsträger BASF
 
   

Berufsfachschule Grundbildung und Grundbildung Plus

  • zum Erwerb beruflicher Grundbildung und gleichgestellter Abschlüsse der Sek. I

  • BFSG einjährig

- für Berufsschulpflichtige, die keinen Bildungsgang der Berufsschule zur Erfüllung

  der Vollzeitschulpflicht bis zum 18.Lebensjahr besuchen

  • BFSG+ zweijährig

- für Berufsschulpflichtige, die keine ausreichenden Deutschkenntnisse besitzen